Pssssst!“ – Ist es okay, Kinder zur Ruhe zu bitten?
Neulich wurde ich nach einer Zaubershow von einer Pädagogin angesprochen. Der Grund? Während der Show gab es einige Kinder, die miteinander sprachen und damit die anderen Zuschauer störten, die den Zaubertricks folgen wollten. Um die Aufmerksamkeit wieder auf die Show zu lenken, sagte ich freundlich: „Pssssst – seid mal einmal kurz leise und hört gut zu.“
Die Pädagogin war der Meinung, dass man Kinder nicht so zur Ruhe bitten sollte. Doch das brachte mich ins Grübeln: Ist es wirklich problematisch, wenn man Kinder darauf hinweist, in bestimmten Momenten ruhig zu sein?
Warum es wichtig ist, Regeln zu haben
Kinder sind neugierig, aktiv und voller Energie – genau das macht sie so einzigartig! Doch in manchen Situationen braucht es eine gewisse Aufmerksamkeit, damit alle eine schöne Erfahrung machen können. Experten wie die Pädagogin und Coachin Ursula Günster-Schöning betonen, dass klare Regeln und das Einfordern von Disziplin Kindern sogar helfen können. Sie fördern Durchhaltevermögen, Respekt gegenüber anderen und die Fähigkeit, sich in einer Gruppe angemessen zu verhalten. (Quelle)
Auch Theaterhäuser haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Das Figurentheater LILARUM hat gemeinsam mit KinderKnigge eine Broschüre entwickelt, um Kindern spielerisch beizubringen, wie man sich während einer Vorstellung rücksichtsvoll verhält – zum Beispiel, indem man während der Aufführung nicht laut spricht. (Quelle)
Eine Frage der Balance
Natürlich soll man Kinder nicht ständig zum Schweigen bringen – sie sollen sich ausdrücken, Fragen stellen und die Welt entdecken. Aber ist es nicht auch unsere Aufgabe, ihnen zu zeigen, dass es Situationen gibt, in denen Zuhören wichtig ist? Dass andere Menschen auch ihren Raum und ihre Aufmerksamkeit verdienen?
Wissenschaftlich ist belegt, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern je nach Alter begrenzt ist. Studien zeigen, dass Kinder im Vorschulalter eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa 10-15 Minuten haben, während Grundschulkinder sich maximal 20-30 Minuten konzentrieren können, bevor ihre Aufmerksamkeit nachlässt. ([Quelle: Deutsches Jugendinstitut, Forschungen zur kindlichen Aufmerksamkeit])
Ich berücksichtige das in meinen Shows: Meine Zaubershows dauern bewusst nur 20-30 Minuten, da ich aus Erfahrung weiß, dass Kinder danach unruhig werden und die Inhalte nicht mehr konzentriert aufnehmen können. Ich finde, dass es wichtig ist, die natürliche Aufmerksamkeitsspanne der Kinder zu respektieren, anstatt sie zu überfordern.
Was denkt ihr dazu?
- Findet ihr es in Ordnung, Kinder freundlich zur Ruhe zu bitten, wenn sie andere stören?
- Wie kann man Kindern spielerisch beibringen, in bestimmten Momenten aufmerksam zu sein?
- Welche Strategien funktionieren in Schulen, Kindergärten oder bei anderen Veranstaltungen, um eine gute Balance zwischen Freiheit und Rücksichtnahme zu finden?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!